Home | Kapelle | Vorstandschaft | Chronik | passive Mitglieder | Termine | Bauernmarkt |
Dirigenten | Vorsitzende |
Wie in anderen Gemeinden nahm auch das Vereinsleben
in Möhringen nach dem 1. Weltkrieg einen Aufschwung.
In diesem Zuge wurde im Frühjahr 1924 von zunächst
10 musikbegeisterten Männern eine Musikkapelle gegründet.
Als Dirigent wurde Fritz Rieber aus Unlingen gewonnen.
Ihm folgte Karl Setz im Jahr 1926.
Dieser gab allerdings 1932 seine Tätigkeit auf.
Von Philipp Schmid wurde die Kapelle 1933 neu aufgebaut.
Zum damaligen Zeitpunkt zählte die Kapelle bereits 17 Musikanten.
Während des 2. Weltkrieges kam das Vereinsleben zum Erliegen.
Bereits 1949 machten sich die alten Musiker wieder ans Werk und belebten die Musikkapelle wieder. 1951 übernahm Josef Figel das Amt des Dirigenten von Philip Schmid. In den Jahren folgenden Jahren vergrößerte sich die Musikkapelle Möhringen kontinuierlich.
Eugen Mattmann übernahm im Jahr 1973 den Taktstock. Im Jahr 1974 erhielt die Musikkapelle Möhringen erstmals eine eigene Uniform und konnte sich damit nun angemessen in der Öffentlichkeit präsentieren.
Das erste Sommerfest mit Zeltbetrieb wurde 1976 durchgeführt.
Am Palmsonntag 1977 veranstaltete die Musikkapelle Möhringen zusammen mit der Musikkapelle Offingen ihr erstes Konzert.
Das erste Vereinsjubiläum, das 55jährige Bestehen der Musikkapelle Möhringen,
wurde 1979 mit einem Musikertreffen gefeiert.
Im Jahr 1981 wurde Rudolf Reiter aus Uttenweiler Nachfolger von Eugen Mattmann am Dirigentenpult.
Unter der Stabführung von Rudolf Reiter wurden nach mehrjähriger Pause
wieder Frühjahrsdoppelkonzerte gemeinsam mit dem Musikverein Daugendorf veranstaltet.
1984 nahm zum ersten mal eine Jugendgruppe
der Musikkapelle Möhringen an einem Jugendkritikspiel teil.
Mit inzwischen knapp 30 Musikanten wurde ab 1988 mit der Musikkapelle Uigendorf
in der neuen Gemeindehalle in Unlingen ein Adventsdoppelkonzert durchgeführt.
Ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war das 65jährige Bestehen der Musikkapelle Möhringen,
das 1989 wiederum mit einem Musikertreffen gefeiert wurde.
Dazu wurden für alle Musikanten neue Uniformen angeschafft, die bis heute von uns getragen werden.
Ebenfalls ein Höhepunkt für die Musikkapelle war im Jahr 1990
die 1200-Jahr-Feier der Ortschaft Möhringen,
die von der Musikkapelle mitorganisiert wurde.
Einen Einschnitt in das Vereinsleben gab es im Jahr 1991 als der Dirigent sein Amt niederlegte.
Aushilfsweise konnte Antun Kuzmic aus Riedlingen gewonnen werden.
Da sich seinerzeit die Suche nach einem neuen Dirigenten sehr schwierig gestaltete,
konnte erst 1996 Bernd Marquart aus Uttenweiler als Dirigent gewonnen werden.
Ab diesem Zeitpunkt wurden auch wieder regelmäßig zusammen
mit der Musikkapelle Uigendorf Konzerte in der Gemeindehalle Unlingen durchgeführt.
Seit dem Jahr 1994 besteht für alle Freunde und Gönner der Musikkapelle Möhringen die Möglichkeit der Kapelle als förderndes Mitglied beizutreten.
Das 75-jährige Vereinsjubiläum der Musikkapelle Möhringen
wurde mit mehreren Feierlichkeiten über das ganze Jahr 1999 gefeiert.
Der Auftakt wurde mit dem Bussenfestival gemacht.
Das Bussenfestival wurde mitgestaltet von den umliegenden Musikvereinen
rund um den Bussen.
Der "Große altertümliche Bauern- und Handwerkermarkt" war das Highlight des Jubiläums.
Die Musikkapelle konnte über 35 Handwerker die ihr Handwerk zeigten begrüßen.
Ein Viehmarkt wie in alter Zeit, eine Ausstellung alter landwirtschaftlicher Maschinen,
verschiedene Gaukler und Musikgruppen waren ebenfalls auf dem Markt zu sehen.
Das Spektakel begeisterte fast 8000 Besucher, so dass die Ortschaft Möhringen
mit Ihren 180 Einwohnern aus allen Nähten platzte.
Zum Abschluss des Jubiläumsjahr wurde mit der Musikkapelle Uigendorf
das Adventskonzert in der Gemeindehalle Unlingen gestaltet.
Durch den großen Erfolg vom 1. Großen altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt angespornt, wurde 2002 der 2. Große altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt durchgeführt.
Nach dem Bernd Marquart nach 8 Jahren das Amt des Dirigenten zum Jahresende 2003 niederlegte; übernahm Sven Gapp im Januar 2004 den Taktstock.
3. altertümlicher Bauern- und Handwerkermarkt nach sehr großem erfolg der beiden Märkte zuvor.
Miriam Hänle übernimmt im Sommer den Taktstock nach ihrer schulischen Ausbildung wieder von Sven Gapp
und führt die Musikkapelle mit sehr viel Geschick.
Nach langer Zeit nahm die Musikkapelle Möhringen wieder an einem Wertungsspiel teil, infolge des Kreismusikfestes in Uttenweiler.
Die Musikkapelle hat aufgrund des sehr hohen Interesses und Begeisterung der Bevölkerung beschlossen alle 3 Jahre einen altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt durchzuführen. Dies geschah auch 2008.
Nach 4 Jahren als musikalische Leiterin musste Mirjam Hänle ihr Amt im Sommer aus beruflichen Gründen abgeben.
Sehr zum Bedauern des Vereines.
Michaela Hägele leitet seit dem den Verein.
Aufgrund des Kreismusikfestes in Emerkingen hatte die Musikkapelle beschlossen, mal wieder an einem Wertungsspiel teilzunehmen.
Unter der Leitung von Michaela Hägele erreichte die Musikkapelle in der Mittelstufe das Ergebnis "mit hervorragendem Erfolg" teilgenommen.
Es war wieder soweit nach 3 Jahren veranstaltete die Musikkapelle Möhringen wieder einen Bauern- und Handwerkermarkt.
Dieser fand bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen im September satt.
Im Januar übergibt Michaela Hägele die musikalische Leitung an unseren neuen Dirigent Siegfried Fürst. Alexander Stöhr und Albrecht Buck werden zu den ersten Vorsitzenden der Musikkapelle gewählt.
Am 14.09.2016 veranstaltete die Musikkapelle Möhringen wieder Ihren Bauern und Handwerkermarkt.
Ebenso feierte die Musikkapelle in diesem Jahr am selben Termin Ihr 90 jähriges Jubiläum.
Dies war der Anlass, dass beim Markt ein Umzug stattfand bei dem verschiedene Zeitepochen dargestellt wurden,
sowohl für die Entwicklung der Musikkapellen als auch für die Landwirtschaftlichen Maschinen.
Zum ersten mal war das SWR Fernsehen mit mehreren Kamerateams vor Ort um über den Markt einen TV Beitrag zu Filmen.
Dieser wurde eine Woche später im SWR ausgestrahlt.
Mit einem Jubiläumskonzert am ersten Advent gemeinsam mit dem Musikverein aus Uigendorf wurde das Jahr zu Ende gebracht.
Alexander Stöhr wurde zum ersten Vorsitzenden der Musikkapelle gewählt. Albrecht Buck legte hierbei sein Amt nieder.
Wie üblich findet im 3 Jahresrhythmus der Bauern und Handwerkermarkt statt.
Inzwischen hat die Musikkapelle den 7. Bauern und Handwerkermarkt veranstaltet. Bei sehr gutem Wetter konnten wir wieder viele Gäste begrüßen.
Wie im Jahr 2014 gab es auch dieses Jahr wieder einen Festumzug unter dem Motto „Landwirtschaft früher im Laufe der 4 Jahreszeiten“ durch das Marktgelände.
Nach längerer Zeit nahm die Musikkapelle wieder bei einem Wertungsspiel teil.
Beim Kreismusikfest in Unlingen haben wir zum ersten mal im Bereich "Traditionelle Blasmusik" mit "sehr guten Erfolg" teilgenommen.